BIKE & HIKE
Ein Paradies für Biker & Wanderer
Wer auf den zahlreichen malerischen Bike & Hike Routen am Kitzsteinhorn und Maiskogel in der Region Zell am See-Kaprun unterwegs ist, kommt in einen einzigartigen Natur- und Panoramagenuss an der Grenze zum Nationalpark Hohe Tauern: Vom Ort Kaprun über den Maiskogel bis zum höchsten per Seilbahnen erreichbaren Punkt im Salzburger Land am Kitzsteinhorn durchqueren Naturliebhaber hier vier Klima- und Vegetationszonen.
BIKEN AM KITZSTEINHORN & MAISKOGEL
Unter Bikern genießen das Kitzsteinhorn und der Maiskogel längst große Beliebtheit. Vom höchsten Einstiegspunkt auf 2.450 Metern führen Trails und Routen bis hinunter ins Ortszentrum von Kaprun. Und wo ein Weg hinunterführt, führt auch einer hinauf – ob für besonders Ambitionierte mit reiner Muskelkraft, unterstützt durch E-Motor oder etappenweise kombiniert mit Seilbahn-Panoramafahrten, bei denen das Bike stets kostenlos mit in die Kabine darf. In jedem Fall erleben Biker in diesem einzigartigen Naturraum an der Grenze zum Nationalpark Hohe Tauern idyllische Landschaften unterschiedlichster Vegetationszonen vom Tal bis ins Hochgebirge.
MTB Trails
Das Kitzsteinhorn verspricht abwechslungsreiche Trail Action für erfahrene Mountainbiker, der Maiskogel außerdem für Trail-Einsteiger und Familien. Je nach Schneelage sind am Kitzsteinhorn von Mitte Juni bis Mitte September drei anspruchsvolle Trails geöffnet, die über rund 12 Kilometer und 2.000 Höhenmeter vom hochalpinen Terrain bis hinunter ins Tal führen. Alle drei Trails erfordern ausgezeichnete Bikebeherrschung, hohes technisches Fahrkönnen und eine entsprechende Ausrüstung. Wer die Heimreise mit sauberem Bike antreten will, nutzt die Wash Points bei der Kitzsteinhorn-Talstation und am Langwied bzw. beim Kaprun Center und der Station Stanger (MK Maiskogelbahn-Mittelstation).
- F5 Geissstein Trail ↔ 3,4 km ↓ 492 Hm
Beim Alpincenter auf 2.450 m startet der Geissstein Trail. Über eine Länge von 3,4 km überwindet er 492 Hm bis zum Bereich Langwied auf 1.976 m. Neben einem atemberaubenden Panorama bietet er vor allem Speed, Anlieger und kleinere Sprünge. - F4 Wüstlau Trail ↔ 6,5 km ↓ 1.100 Hm
Am Langwied startet der Wüstlau Trail. Nach 6,5 km und 1.100 Hm endet er nahe der Kitzsteinhorn-Talstation. Schier naturbelassen verläuft der Trail über Almböden und durch den Wald bis ins Tal. Die teilweise extrem anspruchsvolle Strecke ist gespickt mit Spitzkehren, Anliegerkurven und schwierigen Stein- und Wurzelpassagen. - F3 Bachler Trail ↔ 1,9 km ↓ 413 Hm
Vom Astenweg aus führt der Bachler Trail über rund 2 km und 413 Hm in die Nähe des Klammsees. Enduro-Biker kommen auf dieser nahezu naturbelassenen Strecke voll auf ihre Kosten. Über die Kesselfallroute gehts schließlich entweder zurück zur Kitzsteinhorn-Talstation oder zur MK Maiskogelbahn-Bergstation. - F2 Maiskogel Trail ↔ 3,7 km ↓ 381 Hm
Der perfekte Trail für Einsteiger und Familien am Maiskogel: Von der Bergstation der MK Maiskogelbahn auf 1.570 m schlängelt sich der Maiskogel Trail über 3,7 km und 381 Hm über weit und eng gezogene Steilkurven, Wellen und kleineren Sprüngen zur Station Stanger.
Trail Workshops
- Trail Tuesday
Professionelles Training zu Downhill-Techniken für sichere Fahrten auf Mountainbike Trails - Kids Bike Day
Professioneller Workshop für Kids & Teens für den Einstieg in die Welt des MTB Trailfahrens
Bike-Touren
Das Kitzsteinhorn und der Maiskogel bieten sportlichen Naturliebhabern eine einzigartige Umgebung für traumhaft schöne Bike-Touren. Von den Feldern und Wiesen im Tal führen sie durch bunte Misch- und Laubwälder über blühende Weiden und Almen bis hinauf zur Baumgrenze. Das lückenlose Seilbahnnetz erlaubt es, die Touren mit Panoramafahrten zu kombinieren. Der Biketransport ist im Ticket inkludiert und damit kostenlos. Für alle E-Biker finden sich Ladestationen bei der MK Maiskogelbahn-Bergstation, im Bereich Langwied und beim Alpincenter.
- KA7 Kitzsteinhorn-Uphill ↔ 24,9 km ↑ 2.179 Hm
Besonders ehrgeizige Biker starten ihre Uphill-Reise beim Kaprun Center. Auf 24,9 km überwinden sie anspruchsvolle 2.179 Hm bis zur Mittelstation Gletscherjet 3+4 auf 2.617 m. Um die Tour etwas zu verkürzen, lässt sie sich ideal mit der MK Maiskogelbahn kombinieren. - KA6 3K K-onnection-Tour ↔ 10,4 km ↑ 732 Hm
Die Fahrt mit einer der modernsten und energieeffizientesten Seilbahnen der Welt 3K K-onnection dauert etwa 12 Minuten und bietet spektakuläre Ausblicke auf die hochalpine Bergwelt bis hinunter ins Zeller Becken. Mit dem Bike gehts auf der gleichnamigen Tour nicht ganz so schnell, aber mindestens genauso schön bergauf. Los gehts beim Kaprun Center mit einer bequemen Fahrt mit der MK Maiskogelbahn. Bei der Bergstation startet die 10,4 Kilometer lange Strecke. Nach 732 Höhenmetern ist Langwied auf 1.976 Metern erreicht.
Alternativ lässt sich die Tour auch umgekehrt befahren: Dafür gehts zunächst mit dem Bike über die Kesselfall-Route vorbei am Klammsee zur Kitzsteinhorn-Talstation. Hier befördert die Seilbahn Biker und Bikes zum Langwied auf 1.976 Metern. Oben angekommen heißts erst mal: Aussicht genießen. - KA5 Maiskogel-Tour ↔ 19,5 km ↑ 880 Hm
Wer die gesamte Rundtour befahren will, startet die insgesamt 19,5 km lange Route am Fuß des Kapruner Hausbergs beim Kaprun Center. Auf 880 Hm gehts vorbei an urigen Almhütten, blühenden Almwiesen und durch mystische Nadelwälder.
🛈 Ab Frühjahr 2025 bis voraussichtlich Ende 2027 sind die Streckenführungen der KA7 und KA5 aufgrund der VERBUND-Baustelle geändert.
NEU ab Sommer 2025
- Kitzsteinhorn Bike & Bites
Geführte Downhill MTB Tour vom Alpincenter zum Kaprun Center – mit Seilbahn-Panoramaauffahrt, kulinarischen Zwischenstopps in urigen Almhütten und Abschlussdrink
WANDERN AM KITZSTEINHORN & MAISKOGEL
Mit der MK Maiskogelbahn vom Kapruner Ortszentrum gemütlich hinauf zur Bergstation fahren und schon sind kleine und große Bergfexe am idealen Ausgangspunkt für vielseitige Touren und Rundwanderwege. Direkt aufs Kitzsteinhorn gehts von der Bergstation entweder zu Fuß über den malerischen Alexander Enzinger Weg, oder per Seilbahn-Panoramafahrt: Die 3K K-onnection bietet einen spektakulären Blick von den verschneiten Gipfeln bis hinunter auf den funkelnden Zeller See. Am Kitzsteinhorn wartet ein abwechslungsreiches Wanderparadies.
Wanderwege
- 5 › Alexander Enzinger Weg 4 Std. ↔ 8,5 km ↑ 1.000 Hm
Dieser anspruchsvolle Höhenweg für erfahrene Wanderer lässt sich sowohl vom Alpincenter als auch von der Häuslalm aus starten und führt zum Maiskogel. Schmale und ausgesetzte Teilabschnitte erfordern Trittsicherheit und gutes Wetter. Der Weg durch die beeindruckende Hochgebirgslandschaft eröffnet fantastische Blicke bis hinunter ins Zeller Becken. Mit der MK Maiskogelbahn gehts schließlich hinunter ins Kapruner Ortszentrum. - 2D › Häuslalmweg 30 Min. ↔ 1,5 km ↑ 40 Hm
Der leichte Rundweg startet bei der Häuslalm und führt durch ein wunderschönes Naturgebiet vorbei an einer mit Almrosen bedeckten Hügellandschaft, saftig grünen Almwiesen mit sprudelnden Bächen, einer alten Hirtenruine und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Dieser einfache und flache Rundweg eignet sich besonders gut für Familien und ist mit Rastplätzen ausgestattet. - 41A › Panoramaweg Gletscherblick 30 Min. ↔ 1,6 km ↑ 100 Hm
Die gemütliche und eindrucksvolle Rundwanderung startet beim Alpincenter und führt hinauf zur Gletschermoräne mit herrlichem Ausblick auf Schmiedingerkees, Gletschersee, Zefertgraben und Zeller Becken. Der kurze Rundweg führt über teils felsiges Gelände und setzt eine entsprechende Trittsicherheit voraus. - 41B › Wanderung Gletschersee 1 Std. ↔ 1,6 km ↑ 100 Hm
Vom Alpincenter führt der Rundweg zunächst über das erste Teilstück des 41A Panoramaweg Gletscherblick im hochalpinen Gelände über die Moräne zum smaragdgrünen Gletschersee, vorbei an Gletscherschliffen und kristallklaren Bächen und schließlich zurück zum Alpincenter. - 41C › Rundwanderung Rettenwand 1 Std. 15 Min. ↔ 2,3 km ↑ 133 Hm
Die Rundwanderung startet beim Alpincenter und führt vorbei an interessanten geologischen Gesteinsformen am Fuß des Tristingers und der Rettenwand. Vom Aussichtspunkt am Graswandkreuz geht es über den 41A Panoramaweg Gletscherblick wieder zurück zum Alpincenter. - 25 › Maiskogel Hüttenrunde 1,5 Std. ↔ 4 km ↑ 310 Hm
Mit der MK Maiskogelbahn geht es gemütlich von Kaprun hinauf zum Ausgangspunkt vieler Touren und Wanderwege. Direkt bei der Bergstation startet die Maiskogel Hüttenrunde. Der Weg verbindet die traditionellen Hütten und Almen am Maiskogel zu einer gemütlichen Rundwanderung für die ganze Familie. Die urigen Hütten entlang des Weges laden zur Rast mit heimischen Spezialitäten. Der flache Weg führt durch eine mystische Waldlandschaft und bietet atemberaubende Ausblicke. - 35 › Maiskogel durch den Wald 2 Std. ↔ 4,8 km ↑ 780 Hm
Beim Kaprun Center gehts zunächst durch den alten Eisenbahntunnel, auf der Schaufelbergstraße bis zur ersten Kehre, geradeaus weiter bis zum Bauernhof Ortlehen, dann rechts bis zum Bauernhof Vorderweißstein. Hier zweigt der Weg rechts ab, führt über eine Steingasse an der Almbahn Talstation links vorbei bis zum Güterweg Maiskogel. Nach etwa 200 m links abbiegen, nach 150 m geht rechts ein schmaler, nicht allzu steiler Weg in Serpentinen durch Hochwald und Waldlichtungen bergwärts bis zum Güterweg Maiskogel, nun links bis zum Ziel Maiskogel Alm Ranch.
Wander-Programmpunkte
- Nationalpark-Ranger-Touren
Kitzsteinhorn Explorer Tour und Nationalpark Gallery Tour - Mein erster 3.000er
geführte Tour zum Gipfel des Kitzsteinhorn - Familienwanderung
Erlebnis-Tour für Groß und Klein inklusive Rutschpartie in der ICE ARENA - Kräuter Tour
mit einer diplomierten Pflanzenheilkunde Praktikerin
Restaurants & Hütten
- Maisi Alm
Direkt neben dem Kaprun Center und der Alpen-Achterbahn „Maisi Flitzer“, gemütlich und kinderfreundlich, beliebter Treffpunkt für Jung und Alt, traditionelle und internationale Speisen, Kinder-Speisekarte.
Picknick am Maiskogel » in den Sommermonaten – Picknick-Korb für zwei mit regionalen Schmankerln, auf Vorbestellung ab 09:00 Uhr bei der Maisi Alm abzuholen - kitz900m
Gemütliche Café-Bar neben der Kitzsteinhorn-Talstation in stilvollem Alpendesign-Ambiente - Restaurant Alpincenter
Bedienrestaurant mit nationalen wie internationalen Speisen und hauseigener Konditorei auf 2.450 m, inkl. neuer Skyline Bar in modern-alpinem Design mit vollflächigen Panoramafenstern - Gipfel Restaurant
Salzburgs höchstgelegenes Restaurant auf 3.029 m, SB-Konzept, vollflächige Panoramafenster mit spektakulärem Blick auf die hochalpine Bergwelt des Nationalparks Hohe Tauern - Bewirtschaftete Hütten
Am Kitzsteinhorn: Krefelder Hütte, Häuslalm, Salzburger Hütte, Ederalm, Schneckenreith
Am Maiskogel: Unterbergalm, Glocknerblick, Saulochalm, Maiskogel Alm Ranch, Stangerbauer, Zaglgut, Unteraigen